Liebe Sägergemeinde,
was spricht dafür ein Kernbrett zu schneiden und was eher dafür im Kern einen Schnitt durchzuführen?
Welche Schnitte?
Re: Welche Schnitte?
Das Kernbrett wird sich verziehen, allerdings hast du dann grosse Teile des Kerns weg,
Das Auftrennen nimmt den Druck weg - weitestgehend.....
gruss
Das Auftrennen nimmt den Druck weg - weitestgehend.....
gruss
Nichts bewegt Sie wie ein Gnu.
Re: Welche Schnitte?
Hallo, wir haben gerade heute einen Wallnussstamm mit einem Ovalenquerschnitt von 60/75cm und ca.3m Länge,
zu 80 und 100mm Bohlen für Tischplatten nach Kundenwunsch aufgeschägt.
Hierbei haben wir versucht einen Kernschnitt zu bekommen.
Was aber nicht unbedingt immer klappt, erst recht nicht bei dieser Dimension (1m³ Volumen) und Wurzelansatz.
Jetzt müssen die Bohlen erst ein mal trocknen den Rest macht dann die Hobelmaschiene.
Gruß Schwab
zu 80 und 100mm Bohlen für Tischplatten nach Kundenwunsch aufgeschägt.
Hierbei haben wir versucht einen Kernschnitt zu bekommen.
Was aber nicht unbedingt immer klappt, erst recht nicht bei dieser Dimension (1m³ Volumen) und Wurzelansatz.
Jetzt müssen die Bohlen erst ein mal trocknen den Rest macht dann die Hobelmaschiene.
Gruß Schwab
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Apr 2020, 11:45
- Säge: LT 40
Re: Welche Schnitte?
Hallo, wenn man Holz für bestimmte Zwecke braucht und man stehende Jahresringe haben möchte sollte man ein Kernbrett sägen. Für Balken würde ich den Kern eher raus schneiden. Vom Gefühl her... 

Re: Welche Schnitte?
wenn das Brett nicht zu dünn ist, ist das Kernbrett eigendlich das beste Brett das man aus einem Stamm bekommt. Wie Tschonasan schon geschrieben hat hat es stehende Jahresringe und damit der gesamte Verzug nach dem trocknen am gleichmäßigsten.
Ich halte es immer so das wenn es möglich ist schneide ich aus dem Kern immer eine Bohle oder zumindest ein Brett. Leider ist das Holz von den Besitzer meistens ser kanpp bemessen so das es oft einfach nicht möglich ist.
Ich halte es immer so das wenn es möglich ist schneide ich aus dem Kern immer eine Bohle oder zumindest ein Brett. Leider ist das Holz von den Besitzer meistens ser kanpp bemessen so das es oft einfach nicht möglich ist.
Dieter