Seite 3 von 3

Re: Elektrischer Vorschub

Verfasst: 23. Okt 2018, 21:44
von teufelsmoor
Die Funktionen der Hardwareeingänge am FU sind softwaremässig festgelegt. Entweder wird ein Rechner mit speziellem Programm und Adapter benötigt oder ein, für den FU passendes Bedienteil.
So einfach per Draht die Funktion ändern ist nicht gegeben.
Gruss
Teufelsmoor

Re: Elektrischer Vorschub

Verfasst: 28. Okt 2018, 18:46
von Brettgeflüster
Mit meiner LT40 Diesel fahre ich, wenn ich im Schnitt hängen bleibe, grundsätzlich nur mit stehendem Band zurück. Alles andere geht schief. Manchmal hilft es dann stehen zu bleiben und das Band einmal kurz anlaufen zu lassen. Ein Keil in der Fuge ist auch manchmal hilfreich.

Re: Elektrischer Vorschub

Verfasst: 22. Mär 2020, 21:57
von hackl69
Hallo Happy Jack,

Wollt einfach mal nachfragen wie es dir mit dem elektr. Vorschub geht.Ich hab mir nach langen überlegen eine Umrüstsatz bestellt und mir steht auch demnächst der Umbau an. Ich denk mir es eine ist eine große Erleichterung oder vermisst du den Handkurbelantrieb, der wahrscheinlich für so kleine Sägearbeiten wie z.B. Drechselholz vorbereiten und kurze Stammstücke zu sägen ist man beweglicher und nicht so streng an das elektrische gebunden. Wie ist es dir mit der elektrischen Anschluss gegangen, braucht man einen Elektriker oder bekommt man das selbst hin. Hab auch ein langes Zusatzsegment 2,70m dazubestellt, so komm ich auf 10m Schnittlänge. Bin schon gespannt, wann und ob die Lieferung so schnell kommt wegen der Corona Krise🤔

Re: Elektrischer Vorschub

Verfasst: 26. Mär 2020, 15:39
von HappyJack
Was schreib ich am besten Hmm - Sagen wir mal so der elektrische Antrieb ist eine schöne Sache wenn man den ganzen Tag sägt und Masse macht. Andererseits kommt hier bei mir der ein oder andere mit einem kleinen Projekt oder einem kleinen Stamm aus seinem Garten und möchte diesen aufgeschnitten haben. Hier ist oft Fingerspitzengefühl gefragt und da ist der elektrische Antrieb nicht meine erste Wahl.
Unterm Strich war es aber eine gute Entscheidung vor allen bei 10m Arbeitslänge.
Zum Umbauen ist ein wenig technisches Verständis (was ja alle Säger haben :D ) nötig. Ich als Nichtelektriker hätte es hinbekommen, jedoch ist mein Nachbar Elektriker und war auch rein zufällig dabei als ich den Umbau vornahm und hat mit geholfen.

Zum Schluß vielleicht noch das es auch kleinere Probleme mit dem elektrischen Antrieb gibt. Der Poti arbeitet vom 0 - 5V wenn ich das richtig im Kopf habe. Meine Schnittgeschwindigkeit liegt wohl meistens irgenwo bei 2V also bis ´max. 30% der möglichen Einstellung. Dadurch ist die Regelung nicht gerade Feinfühlig und ab und zu durch unachsamkeit wohl auch zu hoch. Weiterhin geht der Poti auch sehr leicht so das es hin und wieder vorkommt das man ausversehen drankommt (vor allen bei Kälte mit Handschuhen) und sich die Geschwindigkeit verstellt.
Ab und zu rutscht das Treibrad auf dem Seil durch und man muss kurz nachhelfen bis es wieder greift ist aber nicht unbedingt ein Problem.

Re: Elektrischer Vorschub

Verfasst: 26. Mär 2020, 16:49
von hackl69
Hallo Happy Jack,
Danke für deine Rückantwort, gestern ist das Paket gekommen und hab gleich alles angeschaut, aber wie ich den Schaltplan gesehen hab, hatte ich überhaupt keinen Durchblick. Aber dann ein wenig im Internet gesucht und hab das Handbuch für den Frequenzumrichter gefunden, das hat mir weitergeholfen. Ich glaub auch, dass ich die Kurbel vermisse bei so kleine Sägearbeiten aber mal schauen, ob man doch irgendwie das Ganze so umbauen kann, dass man die Handkurbel belassen kann. 🤔

Re: Elektrischer Vorschub

Verfasst: 27. Mär 2020, 12:55
von teufelsmoor
Moin Dieter,
die Leichtgängigkeit des Potis habe ich mit Unterlagen aus verdichteten Moosgummischeiben gelöst. Den Bedienknopf des Potis entfernen und zwischen Bedienknopf und Tableau die Moosgummischeibe klemmen; wirkt so als Bremse.
Das rutschende Drahtseil sehe ich als Andruckbegrenzung und Schutz für das Sägeband.Wen es stört, der lege eine Schlinge mehr um die Antriebsrolle. Die Rolle funktioniert wie eine Spillwinde, sie drückt das Seil zur Seite.
Gruß
Rainer

Re: Elektrischer Vorschub

Verfasst: 29. Mär 2020, 03:15
von HappyJack
teufelsmoor hat geschrieben: 27. Mär 2020, 12:55 Moin Dieter,
die Leichtgängigkeit des Potis habe ich mit Unterlagen aus verdichteten Moosgummischeiben gelöst. Den Bedienknopf des Potis entfernen und zwischen Bedienknopf und Tableau die Moosgummischeibe klemmen; wirkt so als Bremse.
Das rutschende Drahtseil sehe ich als Andruckbegrenzung und Schutz für das Sägeband.Wen es stört, der lege eine Schlinge mehr um die Antriebsrolle. Die Rolle funktioniert wie eine Spillwinde, sie drückt das Seil zur Seite.
Gruß
Rainer
das mit der Moosgummischeibe ist ein guter Tip, werde ich gleich mal testen. Muss nur noch unbemerkt ins Warenlager meiner Frau kommen :D

Re: Elektrischer Vorschub

Verfasst: 31. Dez 2020, 16:38
von Deutz5105
Hallo,

kann mir einer verraten welche elektrische Leistung (KW) der Motor hat.

Re: Elektrischer Vorschub

Verfasst: 30. Dez 2021, 16:34
von Twinny
@ Happy Jack,

super Bericht. Mein Vorschub wird Ende Januar kommen. Da wird dein Bericht bestimmt noch nützlich sein.

Re: Elektrischer Vorschub

Verfasst: 3. Jan 2022, 12:17
von HappyJack
Super, du wirst es nicht bereuen!