Sägebänder reisen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Nov 2017, 18:37
- Säge: Wood Pamar
Sägebänder reisen
Hallo, hab eine Wood Pamar Blockbandsäge. Ähnlich der LT 40 bzw. 70. Leider reißen mir gelegentlich die Sägebänder bzw. reißen an den Zähnen ein. Die Stützrollen hab ich fast am Anschlag zum Sägeband. Säge immer mit scharfen Bändern und ich finde auch der Vorschub ist nicht zu schnell. Hat da jemand ne Lösung. Ist immer ärgerlich wenn ein Band reist, da schweißen meistens sinnlos ist.
Re: Sägebänder reisen
da würde mir als erstes eine falsche Bandspannung einfallen. Ich kenne das zwar nicht von meiner Wm aber dieses Problem hatten wir früher an einer Metall-Bandsäge wenn die Lehrlinge das Band zu stark gespannt hatten. Auch ein Herstellungsproblem könnte es sein. Wenn die beiden Enden nicht rechtwickelig verschweißt werden kann es u.U. zu den von dir genannten Rissen an den Zähnen kommen.
Dieter
Re: Sägebänder reisen
Hallo deutzfahrer1,
ich säge nun seit 11 Jahren mit einer LT 15 und hatte da noch nie ein gerissenes Band. Allerding bei meiner Bandsäge am Traktor, auf der ich die Bänder der LT 70 benutze, sind mir mehrere Bänder nach einander gerissen. Der Grund hierfür war eine zu hohe Bandspannung. Bei meiner Wood-Mizer kann mir das nicht passieren, da ich hier an einer Messuhr die Bandspannung ablesen kann und entsprechen einstelle.
Gruß Schwab
ich säge nun seit 11 Jahren mit einer LT 15 und hatte da noch nie ein gerissenes Band. Allerding bei meiner Bandsäge am Traktor, auf der ich die Bänder der LT 70 benutze, sind mir mehrere Bänder nach einander gerissen. Der Grund hierfür war eine zu hohe Bandspannung. Bei meiner Wood-Mizer kann mir das nicht passieren, da ich hier an einer Messuhr die Bandspannung ablesen kann und entsprechen einstelle.
Gruß Schwab
- Harzsägentechniker
- Beiträge: 105
- Registriert: 25. Okt 2017, 12:13
- Säge: LT 15/Eigenbau Säge
Re: Sägebänder reisen
Hallo,
was sagt der Hersteller vom Sägewerk dazu?
MFG Peter
was sagt der Hersteller vom Sägewerk dazu?
MFG Peter
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 21. Okt 2017, 11:15
- Säge: LT 40 Super
Re: Sägebänder reisen
Mir sind Sägebänder in dem Moment gerissen wo die B57 Riemen auf den Rädern zu stark abgenutzt waren, das hatte nix mit der Bandspannung zu tun. Reißen sie vom Zahngrund her ein handelt es sich womöglich um Ermüdungsrisse - Band zu lange benutzt, Band im Verhältniß zu den Rollen zu dick oder die Einstellung der gesamten Bandführung nicht korrekt.
Re: Sägebänder reisen
Hallo,
kann mich der Meinung von Ostseesaeger anschließen. Habe auch erlebt, daß mir die Bänder gerissen sind, wenn die Keilriemen zu stark verschlissen waren.
Gut Holz!
kann mich der Meinung von Ostseesaeger anschließen. Habe auch erlebt, daß mir die Bänder gerissen sind, wenn die Keilriemen zu stark verschlissen waren.
Gut Holz!
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 12. Dez 2017, 20:15
- Säge: LT20 Elektro mobil
Re: Sägebänder reisen
Da ich schon fast 20 Jahre mit einer WM säge arbeite hatte ich dieses Problem schon mehrfach.
Beim sägen entstehen feine Haarrisse im Band. Diese werden durch das Schärfen ausgeschliffen.
Wenn nun das Band zu lange genutzt wird ist der Riss zu lang. Früher oder später wird das Band reisen.
Bei mir hatte es nie etwas mit der Bandspannung zu tun. Es war immer eine nicht ganz korrekte Bandführung.
alles noch mal nachstellen und messen - eine Stunde Arbeit - spart danach viele Bänder
Beim sägen entstehen feine Haarrisse im Band. Diese werden durch das Schärfen ausgeschliffen.
Wenn nun das Band zu lange genutzt wird ist der Riss zu lang. Früher oder später wird das Band reisen.
Bei mir hatte es nie etwas mit der Bandspannung zu tun. Es war immer eine nicht ganz korrekte Bandführung.
alles noch mal nachstellen und messen - eine Stunde Arbeit - spart danach viele Bänder
Gut Holz