Die Suche ergab 19 Treffer
- 12. Apr 2023, 23:21
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Flächenfräse Slabmizer Erfahrungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9239
Flächenfräse Slabmizer Erfahrungen
Hallo, wer hat Erfahrungen mit der Flächenfräse "Slabmizer" oder wer kennt jemanden, der ein solches Gerät im Einsatz hat? Mich würde interessieren, wie zufrieden man mit dem Produkt ist und inwiefern es sich deutlich von der Handhabung zum kleineren Eigenbau einer Planfräse unterscheidet,...
- 27. Dez 2020, 06:54
- Forum: Holzverarbeitung
- Thema: Stammhantierung Lt 10 / Lt15
- Antworten: 34
- Zugriffe: 82463
Re: Stammhantierung Lt 10 / Lt15
Hallo kitemate,
Wie kommst du auf ca 750kg bei 90cm Durchmesser und einem Meter Länge?
Wie kommst du auf ca 750kg bei 90cm Durchmesser und einem Meter Länge?
- 7. Nov 2020, 00:43
- Forum: Holzverarbeitung
- Thema: Welche Schnitte?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9710
Welche Schnitte?
Liebe Sägergemeinde,
was spricht dafür ein Kernbrett zu schneiden und was eher dafür im Kern einen Schnitt durchzuführen?
was spricht dafür ein Kernbrett zu schneiden und was eher dafür im Kern einen Schnitt durchzuführen?
- 27. Okt 2020, 06:35
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Holzlagerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8991
Re: Holzlagerung
Danke für die Informationen. Bei mir geht es glücklicher Weise nicht um Fichte, sonden hauptsächlich Eiche, Esche, Obstbaum und Lärche. Ich habe ja auch die Vermutung, dass der Wurm verschwindet, wenn es trocknet. Trotzdem war meine Überlegung, das befallene Holz vielleicht separat zu lagern. Insbes...
- 24. Okt 2020, 22:03
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Holzlagerung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8991
Holzlagerung
Hallo liebe Sägergemeinde. Welche Ansichten/Hinweise gibt es zum Thema Holz lagern (wie und wo), wenn es mit Holzwurm befallen ist? Drinnen, draußen, separiert vom guten Holz, gar nicht lagern, ... ?
Hängt es unter Umständen auch von der Holzart ab?
Danke und schöne Grüße
Hängt es unter Umständen auch von der Holzart ab?
Danke und schöne Grüße
- 20. Okt 2020, 22:36
- Forum: Eigenbau
- Thema: Eigenbau Stamm- bzw. Brettwagen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 27784
Re: Eigenbau Stamm- bzw. Brettwagen
Das Gewicht ist aber nur die Hälfte, also 500-700kg. Dennoch ein plattes Wäagelchen 

- 14. Mai 2020, 21:37
- Forum: Allgemeine Themen
- Thema: Trocknen von Holz
- Antworten: 23
- Zugriffe: 42764
Re: Trocknen von Holz
Auch ne Frage zum Trocknen von Holz. Manche mögen sich ja gleich an den Kopf fassen, aber dennoch: Sind OSB-Platten (in Streifen geschnitten) ne gute Idee als Stapelleisten? Finde dazu nix im Netz. Bin aber doch sicher nicht der erste, der sich das fragt. Überlegungen sind da z.B. Kosten, Feuchtigke...
- 14. Mai 2020, 20:56
- Forum: LT10 / LT15 Start
- Thema: Säge springt nicht an
- Antworten: 20
- Zugriffe: 49179
Re: Säge springt nicht an
Für alle die "mitgefiebert" haben, es lag tatsächlich an der B16 Sicherung. Elektriker hat's gegen C16 Ggetauscht und alles lief sofort einwandfrei. Danke nochmal für alle Hinweise!
Und, endlich selber sägen ist ja mal so geil
Und, endlich selber sägen ist ja mal so geil
- 4. Mai 2020, 16:20
- Forum: LT10 / LT15 Start
- Thema: Säge springt nicht an
- Antworten: 20
- Zugriffe: 49179
Re: Säge springt nicht an
Die Sicherung des Hauses fliegt raus. Mein Elektriker vermutet auch, dass es am B16 Schalter liegt; er will die Woche mal kommen. Wo kann ich denn die Zeit einstellen oder sehen, was eingestellt ist? Und nochmal was ganz anderes: kann man die Säge auch ganz leicht abschüssig aufbauen um weniger Kraf...
- 3. Mai 2020, 19:56
- Forum: LT10 / LT15 Start
- Thema: Säge springt nicht an
- Antworten: 20
- Zugriffe: 49179
Re: Säge springt nicht an
Danke fürs Verfolgen. Ja, noch so ein großes Gerät habe ich leider nicht. (Habe es mit laufendem Bandschleifer und gleichzeitig zugeschalteten Hobel (1,2 kW) mit Bandsäge (3,8kw) probiert. Da hat es geklappt und bei Vogtländer mit ähnlichen Bedingungen sogar mit 7,5 kW Motor. Mittlerweile vermute ic...