Unebener Untergrund
Verfasst: 14. Jan 2018, 07:22
Guten Morgen miteinander,
Mein Bruder und Ich besitzen nun seit ca 2 Monaten eine LT 15 mit Schnittstärkenrechner.
Gestellt haben wir die Säge bei mir auf einem Autostellplatz der mit Knochensteinen belegt ist.
Problem an dem ganzen Ist, der Vorbesitzer und gleichzeitig Ersteller des Hauses und des Stellplatzs, hatte wohl wenig von einer Verdichtung des Splits/Schotters unter den Knochensteinen gehalten. Somit ist das ganze ne ziemliche Buckelpiste...
In näher Zukunft möchte ich dort Steine ausheben und abgraben, um unter die Säge entweder eine Betonplatte, oder ein Streifenfundament zu setzen, was aber momentan eben frostbedingt noch keinen Sinn macht.
Unter den Feineinstellbaren Füßen, haben wir große Gehwegplatten gelegt, und dann die ganze Säge justiert.
Allerdings passiert es immer wieder, dass das ganze Segmentgestell z.b. beim wenden eines Stammes, merklich "hüpft" und so die ganze einstellerei wieder für die Katz ist.
Hat jemand ein ähnliches Problem bzw hatte, und kann mir eine Hilfestellung leisten wie ich das irgendwie einigermaßen fest bekomme, bis ich dann mal die Betonplatte drunter hab?
Meine Überlegung war zuerst, einfach einen langen Balken auf jeder Seite drunter zu legen, Problem ist auch das Wahnsinns Gefälle auf dem Stellplatz. Dort haben wir z.b. die Füße auf der einen Seite auf das Minimum gedreht, und am Ende der Säge auf maximum + 12 cm extra Unterbau, damit wir in die Waage kamen.
Also hat hier jemand einen einfachen Tipp, wie ich das ganze kostengünstig als übergangsmaßnahme bis zur besagten Betonplatte realisieren kann?
Dankend und mfg
Stefan
Mein Bruder und Ich besitzen nun seit ca 2 Monaten eine LT 15 mit Schnittstärkenrechner.
Gestellt haben wir die Säge bei mir auf einem Autostellplatz der mit Knochensteinen belegt ist.
Problem an dem ganzen Ist, der Vorbesitzer und gleichzeitig Ersteller des Hauses und des Stellplatzs, hatte wohl wenig von einer Verdichtung des Splits/Schotters unter den Knochensteinen gehalten. Somit ist das ganze ne ziemliche Buckelpiste...
In näher Zukunft möchte ich dort Steine ausheben und abgraben, um unter die Säge entweder eine Betonplatte, oder ein Streifenfundament zu setzen, was aber momentan eben frostbedingt noch keinen Sinn macht.
Unter den Feineinstellbaren Füßen, haben wir große Gehwegplatten gelegt, und dann die ganze Säge justiert.
Allerdings passiert es immer wieder, dass das ganze Segmentgestell z.b. beim wenden eines Stammes, merklich "hüpft" und so die ganze einstellerei wieder für die Katz ist.
Hat jemand ein ähnliches Problem bzw hatte, und kann mir eine Hilfestellung leisten wie ich das irgendwie einigermaßen fest bekomme, bis ich dann mal die Betonplatte drunter hab?
Meine Überlegung war zuerst, einfach einen langen Balken auf jeder Seite drunter zu legen, Problem ist auch das Wahnsinns Gefälle auf dem Stellplatz. Dort haben wir z.b. die Füße auf der einen Seite auf das Minimum gedreht, und am Ende der Säge auf maximum + 12 cm extra Unterbau, damit wir in die Waage kamen.
Also hat hier jemand einen einfachen Tipp, wie ich das ganze kostengünstig als übergangsmaßnahme bis zur besagten Betonplatte realisieren kann?
Dankend und mfg
Stefan