Sägen in der Eifel
Sägen in der Eifel
Mein bisher stärkster Stamm im Zuge der Verarbeitung. Leider habe ich vorher kein Bild gemacht. Eiche, Splint schon weggefault, Länge 3,5 m, größter Durchmesser nach Besäumen mit der Kettensäge 62,5 cm. Da waren teilweise rechts und links kein cm Luft mehr.
Gruss Patrick
Re: Sägen in der Eifel
Hallo Waldbau,
in deiner Vorstellung sprichst Du vom möglichen kauf einer Gößeren Säge.
Ich habe auch schon diese Überlegungen gehabt, mit dem Ergebnis, das wenn nur eine LT40 mit Dieselmotor in frage kämme.
Der Sprung von LT15 zu LT20 im Durchmesser ist mir zu gering und die Preisdiverrenz von LT20 zu LT40 ist auch nicht so groß.
Vorraussetzung hierfür sind aber, genügend Lohnaufträge oder Eigenen Wald, um die Säge rentabel auszulasten.
Gruß Schwab
in deiner Vorstellung sprichst Du vom möglichen kauf einer Gößeren Säge.
Ich habe auch schon diese Überlegungen gehabt, mit dem Ergebnis, das wenn nur eine LT40 mit Dieselmotor in frage kämme.
Der Sprung von LT15 zu LT20 im Durchmesser ist mir zu gering und die Preisdiverrenz von LT20 zu LT40 ist auch nicht so groß.
Vorraussetzung hierfür sind aber, genügend Lohnaufträge oder Eigenen Wald, um die Säge rentabel auszulasten.
Gruß Schwab
Re: Sägen in der Eifel

So klappt's mit dem Bild. Leider kein Foto vor dem Sägen.
@Holzwurm
Mit Lohnsägen kommst Du in der Eifel nicht weit. Produzieren musst Du.
Da hätt ich auch noch eins_

allerdings hiermit aufgesägt

weitere Produkte


Gruss Patrick
Re: Sägen in der Eifel
Hallo Waldbau,
Schöne Sitzbank, was ist das für ein Holz, Lärche oder lieg ich falsch
Schöne Sitzbank, was ist das für ein Holz, Lärche oder lieg ich falsch
Mfg Werner
Re: Sägen in der Eifel
Also wenn wir anfangen über effektiven Schnittbreiten der Woodmizersägen zu diskutieren wird das Forum wieder geschlossen glaube ich.

Gruss Patrick
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 21. Okt 2017, 11:15
- Säge: LT 40 Super
Re: Sägen in der Eifel
Man darf nicht vergessen das der Nutzen von sehr großen Schnittbreiten nicht immer hoch ist, die daraus möglichen Bohlen müssen bewegt, (heile) getrocknet und anschließend weiterverarbeitet werden. Am Ende soll sich die entstandene Platte nicht zu stark werfen und möglichst nicht reißen in einer zentralgeheizten Wohnung.
Re: Sägen in der Eifel
Hallo Ostseedaeger, Waldbau,
ich geb Dir recht mit der großen Schnittbreite und dem Handtieren mit breiten Bohlen. Breite Bohlen kann man immer klein schneiden, aber schmale muss man mit mehr aufwand zu einer Breiten verleimen. Reissen tut Dir auch eine schmal wie eine breite, wenn Spannung im Holz ist.
Was das gewicht der gesägten Bolen angeht, hat man auch bei den kleineren Sägen zu kämpfen. Beispiel, Kunde wünscht aus seinem Eichenstamm mit 4m längen und 65cm mittel Durchmesser, 2 Kernbohlen mit 8cm Stärke und einseitig besäumt auf 50cm.
Für meine Person und Betrieb steht fest, das wenn ich eine neue Säge kaufen würde, würde ich von meiner LT15 mit Diesel zur LT40 mit Diesel wechseln.
Zum einen hab ich immer wieder Stämme mit 80cm und mehr Durchmesser und zum andern die Stamm Manipulation.
Der Sägekopf, was die Bandlänge angeht, ändert sich erst mit der LT70.
LT15 oder 10 sind gut zum reinschnuppern und zum Hobby, Eigenbedarf oder Nebenbei Sägen, wenn es aber ums Geldverdienen und davon Leben geht oder um die Stämme die man zum Sägen bekommt.
Gruß Schwab
ich geb Dir recht mit der großen Schnittbreite und dem Handtieren mit breiten Bohlen. Breite Bohlen kann man immer klein schneiden, aber schmale muss man mit mehr aufwand zu einer Breiten verleimen. Reissen tut Dir auch eine schmal wie eine breite, wenn Spannung im Holz ist.
Was das gewicht der gesägten Bolen angeht, hat man auch bei den kleineren Sägen zu kämpfen. Beispiel, Kunde wünscht aus seinem Eichenstamm mit 4m längen und 65cm mittel Durchmesser, 2 Kernbohlen mit 8cm Stärke und einseitig besäumt auf 50cm.
Für meine Person und Betrieb steht fest, das wenn ich eine neue Säge kaufen würde, würde ich von meiner LT15 mit Diesel zur LT40 mit Diesel wechseln.
Zum einen hab ich immer wieder Stämme mit 80cm und mehr Durchmesser und zum andern die Stamm Manipulation.
Der Sägekopf, was die Bandlänge angeht, ändert sich erst mit der LT70.
LT15 oder 10 sind gut zum reinschnuppern und zum Hobby, Eigenbedarf oder Nebenbei Sägen, wenn es aber ums Geldverdienen und davon Leben geht oder um die Stämme die man zum Sägen bekommt.
Gruß Schwab
Re: Sägen in der Eifel
Also erklärt mir mal bitte wie eine LT40 bei gleichem Laufrollendurchmesser und gleicher Bandlänge wie eine LT10 breitere Schnitte machen soll. 

Gruss Patrick
Re: Sägen in der Eifel
langsam aber sicher geht es hier in eine andere Richtung als das ursprüngliche Thema 

Dieter