Seite 1 von 1

Optimale Lauffläche

Verfasst: 10. Mai 2024, 11:52
von Benedikt52
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vorab: Ich habe eine etwas ältere Blochbandsäge, nicht von Woodmizer, aber mit vielen Accessoires von Woodmizer ausgestattet.

Nun ergibt sich bei mir das Problem, dass ich eine Beschichtung o.Ä. auf die Lauffläche meiner Räder geben muss. Was denkt ihr, wäre Kork dafür geeignet? Ich denke dabei an folgende Probleme: Zu wenig Spannung, die ich damit erzeugen kann, oder ev. drückt mir der Kork mit der Zeit die Schränkung meiner Zähne raus, ....

Direkt Eisen auf Eisen möcht ich die Bänder nicht laufen lassen, außerdem ist die Lauffläche dafür zu breit (und Eisen drückt definitv den Schrank raus).

Danke für eure Antworten,
LG
Benedikt

Re: Optimale Lauffläche

Verfasst: 10. Mai 2024, 21:41
von 3607
....ich kann dir nur sagen, wie das "andere" machen:

1. Die Zähne laufen nie auf der Bandrolle, immer davor. Die Lauffläche reich höchstens bis an den Zahngrund.

2. wird im einfachsten Fall eine Keilriemenscheibe als Laufrolle benutzt, das Band läuft auf dem leicht über den Guß stehenden Keilriemen.
Es gibt auch den Fall, dass Breitriemen (ich bin mir nicht sicher, ob die Dinger so heißen) auf die Rollen gezogen sind. Das ist schon schwieriger und mit einer Bastellösung nur noch schwer zu reparieren.

Grüße, Jürgen