Vorstellung unserer LT15 mobil
Vorstellung unserer LT15 mobil
Hallo Sägergemeinschaft,
ich möchte mich gerne hier einbringen und zunächst kurz vorstellen.
Wir sind eine Kooperation aus vier Anteilseignern die sich nach ersten Versuchen und Konstruktionen mit Kettensäge und Leiter über ein Logosol M7 zu einem Sägewerk von Woodmizer durchgerungen haben.
Hier mal ein paar Bilder zum Aufbau und den ersten gesägten Stämmen
ich möchte mich gerne hier einbringen und zunächst kurz vorstellen.
Wir sind eine Kooperation aus vier Anteilseignern die sich nach ersten Versuchen und Konstruktionen mit Kettensäge und Leiter über ein Logosol M7 zu einem Sägewerk von Woodmizer durchgerungen haben.
Hier mal ein paar Bilder zum Aufbau und den ersten gesägten Stämmen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vorstellung unserer LT15 mobil
Im nächsten Schritt kam der unterbau um die Säge mobil zu machen.
Dazu haben wir das letzte Segment zum zusammen klappen hergestellt, so ist das Packmaß relativ klein und man kann trotzdem Stämme bis zu 7,35m sägen.
Dazu haben wir das letzte Segment zum zusammen klappen hergestellt, so ist das Packmaß relativ klein und man kann trotzdem Stämme bis zu 7,35m sägen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vorstellung unserer LT15 mobil
Um die Sache abzurunden haben wir noch einen Hydraulischen Stammausgleich eingebaut.
Bedient wird er mit einer Handpumpe.
Bedient wird er mit einer Handpumpe.
Re: Vorstellung unserer LT15 mobil
Hier die Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vorstellung unserer LT15 mobil
Noch paar Bilder die das Sägewerk bei der Arbeit zeigen,
Viel Spaß beim anschauen
Viel Spaß beim anschauen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Harzsägentechniker
- Beiträge: 105
- Registriert: 25. Okt 2017, 12:13
- Säge: LT 15/Eigenbau Säge
Re: Vorstellung unserer LT15 mobil
Danke fürs zeigen!
Sieht stabil aus!
MFG Peter
Sieht stabil aus!
MFG Peter
Re: Vorstellung unserer LT15 mobil
Schönes Ergebnis,
habe vor ein paar Tagen Woodmizer gefragt, was der Unterbau zur Mobilmachung der LT15 kostet....
Vielleicht muss ich mir das auch selbst bauen, schön, dass jemand das schonmal testet und zeigt!

habe vor ein paar Tagen Woodmizer gefragt, was der Unterbau zur Mobilmachung der LT15 kostet....
Vielleicht muss ich mir das auch selbst bauen, schön, dass jemand das schonmal testet und zeigt!

Nichts bewegt Sie wie ein Gnu.
Re: Vorstellung unserer LT15 mobil
Hallo,
dafür hat WM die LT15 Go im Programm. Dort ist die Bedienung und Beladung auf das Fahrgestell angepasst und die Säge kommt mit Straßenzulassung.
Wenn Du unter deine LT15 ein Fahrgestell machst, passt das mit dem Bedienen nicht mehr ( die Säge steht höher )
und eine Straßenzulassung bekommst Du auch nicht so einfach.
Es ist günstiger die LT15Go zu kaufen, als ein Fahrgestell unter eine bestehende LT15 zu bauen und die Zulassung ist nur schwer zu bekommen.
Gruß Schwab
dafür hat WM die LT15 Go im Programm. Dort ist die Bedienung und Beladung auf das Fahrgestell angepasst und die Säge kommt mit Straßenzulassung.
Wenn Du unter deine LT15 ein Fahrgestell machst, passt das mit dem Bedienen nicht mehr ( die Säge steht höher )
und eine Straßenzulassung bekommst Du auch nicht so einfach.
Es ist günstiger die LT15Go zu kaufen, als ein Fahrgestell unter eine bestehende LT15 zu bauen und die Zulassung ist nur schwer zu bekommen.
Gruß Schwab
Re: Vorstellung unserer LT15 mobil
@Holzwurm
eine Strassenzulassung brauche ich gar nicht...
gruss
eine Strassenzulassung brauche ich gar nicht...
gruss
Nichts bewegt Sie wie ein Gnu.
Re: Vorstellung unserer LT15 mobil
@Holzwurm
Als wir diese Säge aufgebaut haben gab es nur in den USA die Variante mit dem mobilen untergestell.
Daher mussten wir selbst tätig werden.
Das Problem mit der Bedienung hat uns natürlich eingeholt daher haben wir den Bedienstand herunter gesetzt.
Soweit funktioniert alles prima.
Als wir diese Säge aufgebaut haben gab es nur in den USA die Variante mit dem mobilen untergestell.
Daher mussten wir selbst tätig werden.
Das Problem mit der Bedienung hat uns natürlich eingeholt daher haben wir den Bedienstand herunter gesetzt.
Soweit funktioniert alles prima.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.