Seite 1 von 2

Schnittleistung ?

Verfasst: 22. Dez 2020, 08:20
von woloxy
Guten Morgen,

ich plane, mir eine Säge anzuschaffen. Damit soll in erster Linie Kiefer / Lärche geschnitten werden, bis 40er Durchmesser.
Also vermutlich nichts wildes, was das (manuelle) Handling angeht.

Meine Frage : Mit welcher Schnittleistung je Stunde kann ich ungefähr rechnen, ausgehend von Bedienung mit einer, alternativ mit zwei Personen.
Es soll entweder eine LT15 oder LT20 werden - gibts hier auch mögliche Unterschiede in der Stundenleistung?

Grüße

Re: Schnittleistung ?

Verfasst: 22. Dez 2020, 13:33
von Holzwurm
Hallo woloxy,
deine Stundenleistung hängt an vielen Punkten.
Zu scheidendes Sortiment ( Stärke der Bretter/ Bohlen ), besäumt oder nicht, Durchmesser der Stämme, Länge der Stämme,
anteil der Äste, grum oder gerade Stämme, .............
Ich scheide mit meiner LT15 am Tag zwischen 2m³ und 10m³.
Aus diesem Grund rechne ich auch nur noch über Zeit und nicht über m³ ab.

Gruß Schwab

Re: Schnittleistung ?

Verfasst: 22. Dez 2020, 13:56
von woloxy
Danke für die Antwort. Ich hatte vergessen zu schreiben, dass es sich in 1. Linie um zöllige Bretter handelt, meist unbesäumt, 400 cm lang, wenig Äste. Dann kann ich hier wohl bestimmt von einem FM je Stunde ausgehen, oder ?

Re: Schnittleistung ?

Verfasst: 22. Dez 2020, 16:02
von Vogtländer
Auf einer LT15 schaffst du die 1 Fm pro Stunde.
Auf einer LT 20 mit Hydraulik sind es durch das viel leichtere Handling der Stämme gut einen halben Festmeter mehr. Rede da aus eigener Erfahrung.

Re: Schnittleistung ?

Verfasst: 22. Dez 2020, 18:41
von Holzwurm
Hallo woloxy,
rechne mal, bei dem was Du sägen möchtest, mit einem Stamm pro Stunde, wenn Du alleine sägst.
Du must den Stamm auflegen, festspannen, Du sägst 5-6 Bretter unbesäumt, weg räumen, Stammdrehen 180°, fertig sägen und wieder weg räumen.
Dann alles wieder von neuem und von Zeit zu Zeit Bandwechseln und Säge innen saubermachen.
Je nachdem wie dein Ablauf läuft, solltest Du 8-10 Stämme in 8 Stunden schaffen. Mehr, wenn Du noch 2 Helfer hast.

Gruß Schwab

Re: Schnittleistung ?

Verfasst: 23. Dez 2020, 22:45
von Klaise
Hallo,
Habe auch eine Lt 15.
Wenn du mit einem Helfer arbeitest, alles hergerichtet ist und ihr ein bisschen eingespielt seit, bist mit 1fm/Std gut beraten.
Habe letztens mit einem Kollegen gesägt der ein Auge für die Arbeit hat, da geht das Ratz Fatz ohne großes Reden.
Da sitzt dann jeder Handgriff da ist ein FM die Stunde locker drin( unbesäumt).

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Gruß Klaus

Re: Schnittleistung ?

Verfasst: 29. Dez 2020, 17:54
von Patrick
Ich glaube eher, dass 0,5fm/Stunde realistisch ist bei der LT15, sofern man allein arbeitet und auch Seitenware besäumen muss.
Mit einem Helfer bin ich immer so zwischen 0,8 und 1fm pro Stunde wenn Kanthölzer geschnitten werden. Sind es nur Bretter und Latten bin ich froh, wenn ich 0,5fm schaffe.

Re: Schnittleistung ?

Verfasst: 30. Dez 2020, 16:41
von Bergbauer
Hallo ich beabsichtige ebenfalls eine Säge zu kaufen. Eigentlich habe ich mich schon für eine lt15 mit vorschneider und el. Vorschub entschieden. Beim ansehen von Youtube Videos kommt es mir so vor als ob das schneiden und das auf und ab des Sägekopfes bei der lt20b schneller geht als bei der lt15 ? Läuft bei der lt20b das Sägeblatt schneller als bei der lt15 ? Ist im hinblick auf Stundenleistung bei gleichem Holzsortiment und manueller Stammhantierung ein unterschied zwischen lt15 und lt20b . Natürlich weiß ich, dass die lt20 mit einem 11 kw bzw. die lt15 mit einem 7,5 kw Motor ausgestattet ist. Da ich bis jetzt mit einer serra filius (lenartsfors) mit 5,5 kw motor geschnitten habe denke ich 7,5 kw sind genug oder wird es bei dicketen Stämmen eng mit der Leistung ?

Für Antworten bedanke ich mich im Voraus,
Ein begeiszetetet Säger aus dem Zillertal.

Re: Schnittleistung ?

Verfasst: 30. Dez 2020, 16:56
von Patrick
Bergbauer hat geschrieben: 30. Dez 2020, 16:41 Natürlich weiß ich, dass die lt20 mit einem 11 kw bzw. die lt15 mit einem 7,5 kw Motor ausgestattet ist. Da ich bis jetzt mit einer serra filius (lenartsfors) mit 5,5 kw motor geschnitten habe denke ich 7,5 kw sind genug oder wird es bei dicketen Stämmen eng mit der Leistung ?
Servus Bergbauer!
Also die 7,5kw waren mir bei der LT15 eigentlich noch nie zu wenig! Aber je größer der Durchmesser der zu bearbeitenden Stämme, desto nützlicher sind natürlich Leistungsreserven.
Bei der Auswahl der Säge bzw. des Motors bitte auch den notwendigen Stromanschluss bedenken.... :idea:

Gruss patrick

Re: Schnittleistung ?

Verfasst: 30. Dez 2020, 17:46
von Bergbauer
Ein 32 A Stecker wäre vorhanden, aber hat jemand eine Ahnung, ob es bezüglich Schnittgeschwindigkeit und Sägekopfhubgeschwindigkeit Unterschiede zwischen lt15 und lt20b gibt, da der Preisunterschied schon ergibig ist.