Antrieb Keilriemen
Verfasst: 22. Mär 2020, 20:12
Hallo Säger,
Ich säge seit 2015 mit einer LT 15 und habe bis jetzt ca. 200-300fm gesägt. In der zwischenzeit habe ich den Antriebskeilriemen 1x gewechselt,
weil der Antrieb überlastet wurde und der Riemen durch das durchdrehen der Keilriemenscheibe zu rauchen begonnen hat und Schaden erlitten hat.
Frage an euch:
Wer hat den Keilriemen schon gewechselt?
Wer hat die Antriebskeilriemenscheibe schon gewechselt? meine finde ich schon abgenutzt.
Ich finde der Keilriemen muss viel leisten.
Vor kurzen hat ein Landwirt im Ort eine LT 15 Start bekommen die ich mir angeschaut habe, bei dieser Säge kann man den Antrieb entspannen, was mir gut gefallen hat.
Bei der LT15 ist der Antrieb immer auf Spannung, ob das für die Lager gut ist?
Bin auf eure Antworten und Meinungen schon gespannt.
Mfg
Fölser josef ein begeisterter LT 15 Säger
Ich säge seit 2015 mit einer LT 15 und habe bis jetzt ca. 200-300fm gesägt. In der zwischenzeit habe ich den Antriebskeilriemen 1x gewechselt,
weil der Antrieb überlastet wurde und der Riemen durch das durchdrehen der Keilriemenscheibe zu rauchen begonnen hat und Schaden erlitten hat.
Frage an euch:
Wer hat den Keilriemen schon gewechselt?
Wer hat die Antriebskeilriemenscheibe schon gewechselt? meine finde ich schon abgenutzt.
Ich finde der Keilriemen muss viel leisten.
Vor kurzen hat ein Landwirt im Ort eine LT 15 Start bekommen die ich mir angeschaut habe, bei dieser Säge kann man den Antrieb entspannen, was mir gut gefallen hat.
Bei der LT15 ist der Antrieb immer auf Spannung, ob das für die Lager gut ist?
Bin auf eure Antworten und Meinungen schon gespannt.
Mfg
Fölser josef ein begeisterter LT 15 Säger