Seite 2 von 2

Re: Pappel Stämme

Verfasst: 1. Feb 2019, 11:19
von Holzwurm
Hallo Stefan,
das waren also altbekannte Beratungsresistente Kunden, die bekommen gesägt wie gewüscht. Der Kunde ist König.
MfG Schwab

Re: Pappel Stämme

Verfasst: 17. Mär 2019, 19:00
von h0lzh0rst
Grüße von h0lzh0rst
Haben uns vor ca. 20 Jahren Sauna in Eigenbau in den Keller gestellt, und die Inneneinrichtung ( Liegen Kopfteile Bodenläufer) komplett aus Pappelholz aus dem eigenen Wald geschnitten. Bisher nur Vorteile: Holz wird nicht heiß. Reißt nicht. Verzieht sich nicht . Schimmelt nicht. Abwaschbar. Angenehm weich. Stabil. Aber das ausschlaggebende Argument warum wir ( ich komme aus einer Schreinerei ) uns zu diesem Experiment entschlossen haben war das alle angebotenen Sauna Hölzer damals sehr teuer waren. Es liegen noch zugeschnittene Resthölzer vom Saunabau im/unterm Garagendach kein Wurm Pilze oder Verformungen . Wenn mir jetzt mit meiner neuen Säge LT 15 Start eine Pappel über den Weg läuft werde ich sie sicherlich einschneiden und versuchen zu vermarkten ,ein Anschauungsobjekt habe ich ja.