DoubleHard vs RazorTip-Bänder
DoubleHard vs RazorTip-Bänder
Hat jemand Erfahrung ob sich die Investition in die stellitierten RazorTip-bänder lohnt? Die sind ja immerhin 3-4 x so teuer wie die normalen aber halten die im Hartholz auch entsprechend länger bzw. ist das Schnittbild besser?
Gruss Patrick
Re: DoubleHard vs RazorTip-Bänder
Hallo Waldbau,
ich habe zwar keine Erfahrung mit diesen Bändern, ich denke aber mal es wird so sein, wie mit den Hartmetall bestückten Kreissägeplättern in der Schreinerei. Sauberrer klatter schnitt, aber wenn Du auf Metall triffst können die Hartmetallzähne wegfliegen und dein Band ist schrott.
Da ein nach Löten warscheinlich zu teuer wird. Beim Standart Band hat man immer noch die möglichkeit, das es geschliffen werden kann.
Die Standzeit wird bestimmt längersein, da die Stellite ja härter sind als die normalen Bänder.
Kauf Dir ein Band und probier es aus, ob es zu deiner Schnittweise passt.
Ich habe früher neben dem Standartband auch die anderen Bänder ausprobiert und für mich keine unterschiede im schneittverhalten festgestellt.
Es kommt halt immer darauf an, was und wie wir sägen. Ständig wechselde Hölzer odere nur eine Holzart, mit oder ohne Vorschneider.
Gruß Schwab
ich habe zwar keine Erfahrung mit diesen Bändern, ich denke aber mal es wird so sein, wie mit den Hartmetall bestückten Kreissägeplättern in der Schreinerei. Sauberrer klatter schnitt, aber wenn Du auf Metall triffst können die Hartmetallzähne wegfliegen und dein Band ist schrott.
Da ein nach Löten warscheinlich zu teuer wird. Beim Standart Band hat man immer noch die möglichkeit, das es geschliffen werden kann.
Die Standzeit wird bestimmt längersein, da die Stellite ja härter sind als die normalen Bänder.
Kauf Dir ein Band und probier es aus, ob es zu deiner Schnittweise passt.
Ich habe früher neben dem Standartband auch die anderen Bänder ausprobiert und für mich keine unterschiede im schneittverhalten festgestellt.
Es kommt halt immer darauf an, was und wie wir sägen. Ständig wechselde Hölzer odere nur eine Holzart, mit oder ohne Vorschneider.
Gruß Schwab
Re: DoubleHard vs RazorTip-Bänder
Würde mich auch interessieren, obwohl ich nicht glaube das das Schnittbild besser ist. Immerhin ist das ganze sowieso nur Sägerauh und je nach Verwendung ist eine Nacharbeit nach dem trocknen notwendig.
Dieter
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 12. Dez 2017, 20:15
- Säge: LT20 Elektro mobil
Re: DoubleHard vs RazorTip-Bänder
Also ich kann aus Erfahrung sprechen. Das Schnittbild ist nicht bessere oder schlechter als bei den Standard. Die Standzeit ist natürlich gut 2 - 3 mal so lang. Leider sollte man diese Bänder auch nicht länger bis zum schärfen nutzen. Dort bilden sich genau wie bei allen anderen, die Haarrisse im Zahnboden. Wenn davon eines reißt hat man viel mehr Verlust.
Ich habe diese Bänder direkt für einen Kunden bestellt. Dieser hatte sehr alte Balken aus Abriß und Rückbau. Waren mit Nägeln, Putz und sonstigen Verunreinigungen voll. Das Holz natürlich total trocken und hart. Wenn ich alles aufrechne, dann hat es sich nicht gelohnt.
Es gibt sicher Sänger, die sind von diesen Bändern begeistert.
Ich habe diese Bänder direkt für einen Kunden bestellt. Dieser hatte sehr alte Balken aus Abriß und Rückbau. Waren mit Nägeln, Putz und sonstigen Verunreinigungen voll. Das Holz natürlich total trocken und hart. Wenn ich alles aufrechne, dann hat es sich nicht gelohnt.
Es gibt sicher Sänger, die sind von diesen Bändern begeistert.
Gut Holz
Re: DoubleHard vs RazorTip-Bänder
Vogtländer, hast Du nur dieses Altholz damit geschnitten oder auch sauberes Stammholz?
Gruss Patrick
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 12. Dez 2017, 20:15
- Säge: LT20 Elektro mobil
Re: DoubleHard vs RazorTip-Bänder
Habe leider nur dieses Holz in größeren Mengen damit geschnitten. Ein Probeschnitt in frisches Nadelholz brachte keine Vor- oder Nachteile. Die Hartmetallspitzen sollte man nicht mit denen von Kreissägeblättern vergleichen. Diese sind viel kleiner und werden beim wiederholten Schärfen abgeschliffen.
Gut Holz
Re: DoubleHard vs RazorTip-Bänder
Das die Stellite sehr filigran sein müssen hab ich mir schon gedacht. 

Gruss Patrick