Moin zusammen,
vielleicht wurde das Thema hier auch schon einmal besprochen, ich konnte aber leider nichts dazu finden.
Ich habe leider Probleme mit meinem Schnittstärkenrechner.
Im Manuell Programm sowie auch im Quick Programm haben die letzten Bretter eine andere Stärke.
Oft ist das vorletzte Brett etwas dicker wie die vorherigen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ist es eine Sache vom SW10 oder ist das Problem an der Säge?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
Gruß
Probleme Schnittstärkenrechner
Re: Probleme Schnittstärkenrechner
Hast du die Säge mal neu kalibriert?
Nichts bewegt Sie wie ein Gnu.
Re: Probleme Schnittstärkenrechner
Das dürfte ein Fehler im SW10 sein. Das kommt manchmal und geht dann wieder.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Okt 2019, 19:38
- Säge: LT 20
Re: Probleme Schnittstärkenrechner
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, es war vorher bei meiner LT 15 so und ist jetzt bei meiner LT 20 auch so. Ich schneide meine 25mm Bretter im Quick Programm runter, und dann ist fast immer das vorletzte Brett 27mm das letzte nur 23mm. Manchmal noch unterschiedlicher. Alle anderen sind sauber auf 25mm Stärke.
Ich helfe mir einfach und pragmatisch in dem ich vor dem letzten Schnitt aus dem Programm aussteige und den Kopf manuell auf 25mm einstelle, dann passt wieder alles.
Ich hab aber auch noch keine Zeit in eine große Fehleranalyse investiert.
Gruß aus dem Westerwald
ich habe das gleiche Problem, es war vorher bei meiner LT 15 so und ist jetzt bei meiner LT 20 auch so. Ich schneide meine 25mm Bretter im Quick Programm runter, und dann ist fast immer das vorletzte Brett 27mm das letzte nur 23mm. Manchmal noch unterschiedlicher. Alle anderen sind sauber auf 25mm Stärke.
Ich helfe mir einfach und pragmatisch in dem ich vor dem letzten Schnitt aus dem Programm aussteige und den Kopf manuell auf 25mm einstelle, dann passt wieder alles.
Ich hab aber auch noch keine Zeit in eine große Fehleranalyse investiert.
Gruß aus dem Westerwald
Re: Probleme Schnittstärkenrechner
Klingt ja nach einem Softwarfehler, dass er die Schnittstärke dann falsch dazu rechnet.
Vielleicht mal den Herstellernanschreiben.
Vielleicht mal den Herstellernanschreiben.
Re: Probleme Schnittstärkenrechner
Moment, 25mm? Kannste garnicht schneiden.
Normal ist bei 28mm Schluss.
Sind die Probleme auch bei dickeren Sachen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn das letzte Brett zu Dünn wird und er nicht von Unten anfahren kann, passt es nicht.
Normal ist bei 28mm Schluss.
Sind die Probleme auch bei dickeren Sachen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn das letzte Brett zu Dünn wird und er nicht von Unten anfahren kann, passt es nicht.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Okt 2019, 19:38
- Säge: LT 20
Re: Probleme Schnittstärkenrechner
Ja doch, ich kann 25mm schneiden, ich hab bei der LT 20 noch die Edelstahlabdeckung auf den A-Bettschinen, daher geht das.
Egal, es ist jedenfalls so das das vorletzte Brett immer dicker wird und das letzte zu dünn. Das hat damit zu tun das der Sägekopf nicht von unten anfährt, ist jedenfalls mein Bauchgefühl. Wie gesagt, ich steig einfach beim vorletzten Brett aus dem Programm und stelle händisch auf 25mm ein. Dann passt das. Die Gesammthöhe und Einteilung ist damit im Quickprogramm richtig berechnet, nur der letzte Schnitt passt halt nicht.
Gruß
Frank
Egal, es ist jedenfalls so das das vorletzte Brett immer dicker wird und das letzte zu dünn. Das hat damit zu tun das der Sägekopf nicht von unten anfährt, ist jedenfalls mein Bauchgefühl. Wie gesagt, ich steig einfach beim vorletzten Brett aus dem Programm und stelle händisch auf 25mm ein. Dann passt das. Die Gesammthöhe und Einteilung ist damit im Quickprogramm richtig berechnet, nur der letzte Schnitt passt halt nicht.
Gruß
Frank
Re: Probleme Schnittstärkenrechner
Das ist nicht unbedingt ein Software Problem, sondern ein mechanisches Problem! Bei der Konstellation wird der Schnitt nicht von unten angefahren! Verbaut ist eine Trapezgewindespindel die nicht spielfrei ist. Gemessen wird über einen Drehgeber auf der Spindel, somit ist der Sägekopf selber maßlich nicht überwacht! Lösung wäre hier eine Kugelumlaufspindel, ein Messsystem am Sägekopf oder eben wie schon von anderen hier im Forum geschrieben, Programm abbrechen, von Hand unter 20mm fahren, also Endanschlag, dann von dort nach oben auf 25mm fahren! Dann passen und der Regel die beiden letzten Bretter auch!
Grüße
Grüße