Ich bekomme demnächst meine Lt15Start . Nun stellt sich mir die Frage wohin mit dem Gerät . In der Scheune ist Platz nur komme ich dann nicht mehr von der Seite zum beladen ran . Oder einen neuen Unterstand bauen ??? Ich möchte an euren Erfahrungen teil haben . Wo habt ihr Sie stehen ? Wie sieht euer Arbeitsplatz aus ?Ein paar Bilder zur Inspiration wären hilfreich
Hallo Windukind91,
ich habe seid 2006 eine LT15 Diesel, welche seid dem im freien auf meinem Platz seht. So gibt es kein Probleme mit beschicken und weg stabeln.
Bilder kann ich keine hier Hochladen, da es im Forum eine Bild größen Beschrenkung gibt,
die ich noch nicht gefunden habe, da Bilder mit nicht mal 750KB haben zu groß zum Hochladen sind und Handybilder sind noch größer.
Hallo Widukind,
Hier doch noch ein Bild von meinem Sägeplatz, der Lagerung der Aufgestellten LT15 und von Lagerhölzern die ich bei meinem letzen größeren Kundenauftrag, beim Kunden mit hatte.
100_0904.JPG
Sägeplatz
100_0907.JPG
Aufgestellte LT15
100_0908.JPG
Lagerhölzer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo,
ja ich säge auch im Winter, so fern frostfrei und das Holz nicht teilgefrohren.
Holz muss zum Sägen frostfrei oder durchgefrohren sein, für gerade schnitte.
Teilgefrohrenes Holz neigt zum Wellenschnitt.
Viele nehmen im Winter Scheibenfrostschutz an statt Wasser.
Aber die Gefahr, das die Laufriemen vereisen ist sehr groß, was zur folge hat, das das Band von den Laufrollen fliegt.
Habe meine lt15 mit 2 Zusatz Elementen auf meiner ehemaligen Miste stehen. Eben , betoniert. Habe nun ein 3m tiefes und 12m langes Vordach gezimmert. Kann gerne Fotos schicken, nur stellt sich mir die Frage wie das geht ?