IMG_27022020_063954_(1080_x_1080_pixel).jpg
IMG_27022020_063924_(1080_x_1080_pixel).jpg
IMG_27022020_063848_(1080_x_1080_pixel).jpg
Hier ein paar Bilder zur Staubabsaugung.
Ich habe das damals auf Durchmesser 160mm vergrößert, zum einen dass im Absaugungssack auch wirklich das maximale ankommt, zum anderen, weil unsere Absaugung ziemlich groß gewählt ist. Bei echten 4500m3/h ist der Absaugungsdurchmesser an der Anlage immer sehr groß gewählt, bei zu starker Reduzierung der Verrohrung bricht diese einfach zusammen im Gegensatz zu einem Staubsauger. Absauganlagen arbeiten mit Volumenstrom, Staubsauger mit Unterdruck. D.h. So wenig wie möglich reduzieren um den Volumenstrom aufrecht zu erhalten.
Natürlich liegt danach immer noch genug Späne auf dem Boden, es wird ja nur das abgesaugt was auch im Kasten ankommt, aber die Staubbelastung geht auf ein Minimum zurück. Und der Rest der auf dem Boden liegt, wird nachher auch von mir wie mit einem Staubsauger, mit dem 160er Schlauch abgesaugt und ich bin fertig mit aufräumen.
Bei uns hängt hinten noch ne Werkstatt mit Formatkreissäge, dickenhobel, Tischfräse usw mit dran, die ist durch ein 12m langes 220er Rohr mit der Absaugung verbunden. Das ist auch der Grund warum die Absaugung relativ groß dimensioniert ist.
Gruß
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.