Seite 2 von 3

Re: Lt15 Start 5.5kw Motor

Verfasst: 17. Feb 2020, 21:37
von Christian996
Ich schmiere eigentlich immer mit reinem Wasser, werde das ganze aber mal mit geschirrspülmittel versuchen.
Hab vorhin mit Woodmizer telefoniert, danach durfte ich die Sicherung etwas anders einstellen. Jetzt ist die Säge bedeutend standhafter im Schnitt.

Lg Christian

Re: Lt15 Start 5.5kw Motor

Verfasst: 17. Feb 2020, 23:06
von Vogtländer
Ich habe auch einen 7,5 kw Motor verbaut. Hatte am Anfang das gleiche Problem. Bei WM angerufen und ich sollte den Motorschutzschalter nur ein wenig höher drehen. Diese werden wohl ab Werk etwas zu niedrig eingestellt. Hat dann besser funktioniert aber bei sehr trockenen Holz fliegt das Ding immer wieder mal raus. Dafür ist es doch auch verbaut. Ein neuer Motor kostet doch viel mehr.
Ich habe mir jetzt noch ein Amperemeter für alle 3 Phasen zugelegt. Da sieht man erst mal was für Leistung abgerufen wird. Sobald es über 22 Ampere geht wird der Vorschub etwas zurück genommen. Zeigt auch die Volt und Herz an.

Re: Lt15 Start 5.5kw Motor

Verfasst: 17. Feb 2020, 23:52
von teufelsmoor
bei 22 Amp pro Phase würde der 7,5 KW-Motor annähernd 13 KW Nennleistung auf die Welle bringen, kann ich mir über längere Distanzen kaum vorstellen. Da müßte der Motorschutzschalter auf mindestens 20 A eingestellt sein um bei andauernder Belastung nicht auszulösen.
Der Motorschutzschalter für den 7,5 KW-Motor dürfte nornmal auf ca. 13 A eingestellt sein.

Re: Lt15 Start 5.5kw Motor

Verfasst: 18. Feb 2020, 06:08
von Christian996
Ich werde das ganze nun etwas beobachten, hab ja noch ein paar dicke Lärchen. Ist denn bei den größeren Motoren alles gleich? Sprich gleiche Bandführungsrollen und nur ein Riemen? Denke sonst werde ich auch einen größeren Motor nachrüsten.

Gruß

Re: Lt15 Start 5.5kw Motor

Verfasst: 18. Feb 2020, 22:18
von Vogtländer
Du hast Recht. Ausgerechnet habe ich das mir in der Theorie auch schon. Deshalb nehme ich auch bei der Ampere-Anzeige sofort der Vorschub zurück. So wird nichts zu lange überlastet. So um die 16-17 Ampere auf jeder Phase sind über längere Zeit machbar.

Re: Lt15 Start 5.5kw Motor

Verfasst: 18. Feb 2020, 22:22
von teufelsmoor
Bei Umrüstung auf 7,5 KW:
Zusätzlich zur Mechanik auch die elektrische Seite beachten. Der Motorschutzschalter muss angepasst werden und ein Stern/Dreieck-Anlauf ist erforderlich, falls noch nicht vorhanden.
Die Option ist evtl. in dem Schaltplan eingezeichnet?

Re: Lt15 Start 5.5kw Motor

Verfasst: 20. Feb 2020, 22:25
von trakmetttp600
Hallo Vogtländer
kannst du bitte ein Bild oder einen Link des Amperemeters einstellen

Re: Lt15 Start 5.5kw Motor

Verfasst: 21. Feb 2020, 12:30
von Vogtländer
Hoffe das Bild läd hoch.
Oder über Ebay " Messadapter CEE " eingeben.
Preis liegt derzeit bei 124.95
20200221_122241.png

Re: Lt15 Start 5.5kw Motor

Verfasst: 21. Feb 2020, 20:27
von trakmetttp600
Danke Vogtländer

Re: Lt15 Start 5.5kw Motor

Verfasst: 21. Feb 2020, 23:52
von Vogtländer
Ich habe die 32 Amperedose gegen die 16 Amperedose des Adapters ausgetauscht und jetzt ganz einfach als Zwischenstück gesteckt. Achtung! Es wird so jetzt der Verbrauch vom Vorschneider und Vorschub mit dazu gerechnet.